In Polen gewesen
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Vor einer Woche fragte ich mich noch, ob ich das überleben werde. Freitags nach Forst in den fernen Osten zu einer Geburtstagsfeier und am nächsten Tag ab nach Polen in die dortige Touristenstadt Karpacz (ich glaub jetzt hab ich es sogar mal richtig geschrieben). Unglaublich was da los ist. Ich dachte ich wär irgendwo in den Südlichen Alpen wie Meran oder Klopein, wo auch so vile los ist. Karpacz liegt am Rande des Riesengebirges (das von Rübezahl, falls sich noch wer in Märchen auskennt *g*, und der steht da auch überall herum) und ganz oben über der Stadt steht die "Wang", eine sehr alte Holzkirche, die mit altnordischen Motiven erbuat wurde. Sie stammt ursprünglich aus Norwegen des 13. Jhdts und wurde in Karpacz wieder erbaut.König Friedrich Wilhelm von Preußen erwarb die Kirche 1840, ließ sie zerlegen und mit Schiff und Pferdewagen nach Schlesien bringen. Graf Schaffgotsch ( ein sehr berühmter Adliger in dieser Region ) stiftete das Land zum Aufbau.

Eigentlich hatte ich noch ein besseres größeres Bild, aber irgendwie wollte das nicht hier rein :(
In dieser Kirche fand die Hochzeit statt. Tja und anshcließend fand das typisch polnische Freß- und Trinkgelage statt. Und das Tanzen und Feiern. Das können sie, die Polen. Herrlich...
Und natürlich nicht nur nachts bis zum morgen. Das ging dann am Mittag des Folgetages weiter....

Eigentlich hatte ich noch ein besseres größeres Bild, aber irgendwie wollte das nicht hier rein :(
In dieser Kirche fand die Hochzeit statt. Tja und anshcließend fand das typisch polnische Freß- und Trinkgelage statt. Und das Tanzen und Feiern. Das können sie, die Polen. Herrlich...
Und natürlich nicht nur nachts bis zum morgen. Das ging dann am Mittag des Folgetages weiter....
Kore - 22. Jun, 12:49